Atelier am Dyk
Grönkesdyk 9
47803 Krefeld
Mauga Houba-Hausherr
Die Welt ist aus den Fugen. Mein diesmaliges Motto "Jetzt erst recht" versteht sich deshalb als Antwort und Aufruf an mich selbst, mich den allerorten zunehmenden Sorgen, Ängsten, Bedrohungen als Mensch und Künstlerin zu widersetzen - sei es mit Protest, sei es mit der Erinnerung daran, dass auch Kreativität und Ästhetik, Schönes, Gutes, Erbauliches, kurzum: Positives immer noch Teil unserer Realität sind und bleiben müssen.
Franz-Josef Vanck
Franz-Josef Vancks Arbeiten zeichnen sich durch den Einsatz von europäischen Materialien aus – darunter Basaltlava, Irischer Blaustein und Anröchter Dolomit. Diese verbindet er geschickt mit filigranen Bronzefiguren und schafft so eine einzigartige Mischung aus Schwere und Leichtigkeit. Ein zentrales Motiv in Vancks Werk ist das Spiel mit sozialen Strukturen und Begegnungen. Seine Stelen, die er oft so arrangiert, dass sie trotz ihres schweren Steins grazil und leicht wirken, scheinen die Gesetze der Physik zu umgehen.
Christina Wouters
Die Schauspielerin Christina Wouters liest und stellt das Mädchen mit dem Perlenohrring in einer kleinen szenischen Lesung dar. Die Zuschauer:innen können in die Gedankenwelt des berühmten Gemäldes eintauchen und auf diese Weise lebendige Kunst erleben.
Schauraum
Seilbahn 40
47829 Krefeld
Aline Regese
aline@regese.de
www.aline-regese.com
Das Leben ist ein andauernder Strom von Eindrücken. Der Geist springt permanent hin und her.In meinen Bildern löse ich das Essenzielle des jeweiligen Moments aus dem ablenkenden Drumherum heraus.In der Darstellung des Menschen spiegelt sich facettenreich, was das Leben, zwischen Erlebnissen, Beziehungen und den damit zusammenhängenden Gefühlszuständen, ausmacht.
Mehr… Weniger…Klärwerk
Rundweg 20-22
47829 Krefeld
Eva Roux
evaroux@freenet.de
Instagram: _evarouxart
Meine Bildinhalte entstehen aus meinen persönlichen Erfahrungen, Eindrücken aus der Natur und den Klangfarben zwischenmenschlicher Beziehungen. Ich lasse mich von Geschichte, Literatur, Musik sowie mythologischen und kulturellen Hintergründen inspirieren.
Mehr… Weniger…
Beate Begovic
beate.begovic@gmx.de
www.begovic.de
Die künstlerische und handwerkliche Herangehensweise der Keramikdesignerin Beate Begovic bewegt sich zwischen Planung und Intuition. Zunächst gibt es eine rationale, materialbedingte Planung durch Skizzen und Konstruktionsüberlegungen. Doch im weiteren Verlauf wird der Prozess offener und intuitiver, während das Material und seine Grenzen experimentell erkundet werden.
Mehr… Weniger…
Wilhelm Terhorst
steinwelt@gmx.de
www.wilhelm-terhorst-stoneart.de
„Leichtigkeit und Transparenz“ – das Hauptthema des Bildhauers Wilhelm Terhorst. Inspiriert durch das feine Geflecht von Insektenflügeln fertigt er auf unkonventionelle Art und Weise, ohne Zeichnungen, Modell oder Schablone, intuitiv, rein aus dem Gefühl seine Objekte. Seine Materialien sind Marmor, Kalk- und Sandgesteine aber auch Hölzer und Rinden. Nicht der Quader ist Ausgang seiner filigranen Skulpturen sondern Steinfragmente, deren Formen und Oberflächen ihn anziehen.
Taktort
info.thomasclemens@gmail.com
Eine bunte und abwechslungsreiche Mischung aus Jazz, Soul, Pop und Latin
Schmuckwerkstatt
Friedrich-Ebert-Str. 209
47800 Krefeld
Barbara Bismark
mail@barbara-bismark-schmuck.de
www.barbara-bismark-schmuck.de
Für meine Arbeiten verwende ich aus ästhetischen und ökologischen Gründen häufig Fundstücke, die ich mit viel Liebe zu Unikaten mit unterschiedlichem Charakter verarbeite. Aktuell sind dies Schmuckstücke zum Thema Weiß - Gold, bei dem immer unterschiedlichste weiße oder transparente Elemente mit hochwertigem Gelbgold kombiniert werden.
Mehr… Weniger…Conny Horsthemke
cocoflanell@online.de
www.senfundapfelmus.de
Mein aktuelles Schaffen: iIllustrative Sportserien im Kleinformat. Das schmälert allerdings nicht meine " Animalaffinität ", Tiere sind immer aktuell!
Atelier Winnertzhof
Winnertzhof 14
47799 Krefeld
Monika Otto
info@monika-otto.de
www.monika-otto.de
Nachdem ich vor drei Jahren im Haus der Seidenkultur ausgestellt habe, zeige ich nun meine farbenfohen, fröhlichen Arbeiten im Atelier Winnertzhof. Mit Spannung sind auch meine groß- und kleinformatigen Bilder zu sehen.
Anja Puhane
Anja Puhane schreibt Kurzgeschichten in diversen Genres, von denen zahlreiche in Anthologien veröffentlicht wurden. Ihre spezielle Leidenschaft gilt Krimis mit überraschenden Wendungen und oft rabenschwarzem Humor. Im Jahr 2013 nahm sie an der Rowohlt-Krimischule teil. Mit einer ihrer Kurzgeschichten hat sie 2023 den ersten Platz beim Freiburger Krimipreis belegt. Sie ist Mitglied bei den mörderischen Schwestern.
Jutta Chrisanth
jutta.chrisanth@t-online.de
www.jutta-chrisanth.de
Für die Mönchengladbacher Autorin Jutta Chrisanth war es ein sehr spannender Prozess, sich auf literarische Weise bildender Kunst zu nähern. Sie ging auf Spurensuche und entdeckte bei intensiverer Betrachtung in den vordergründig fröhlich-verspielten Skulpturen sehr viel Phantasieanregendes, das sie zu Geschichten der besonderen Art inspirierte.
Mehr… Weniger…Jan Michaelis
In Krefeld habe ich gelernt, dass Schreiben immer auch Versagen ist. Das habe ich dort perfektioniert, bis ich sogar im Versagen versagte. Ich werde Texte präsentieren, die zu Monika Ottos Kunstwerken geschrieben wurden, und Texte, die Kunstwerke in Krefeld als Inspiration hatten.
Atrium39
Moerser Str. 39
47803 Krefeld
Birgit Leßmann
birgitlessmann@gmx.de
www.birgitlessmann.de
„Wandlung ist notwendig, wie die Erneuerung der Blätter im Frühling.“ Vincent van Gogh. Es ist leichter gesagt als getan, mutig zu sein. Mut zur Veränderung muss man in vielen Fällen erst einmal lernen. Dazu gehört ebenfalls eine große Portion Geduld und die Bereitschaft, sich auf Veränderungen einzustellen.
Mehr… Weniger…Christine Tepferd
Am Holz mag ich den Geruch, die Haptik und besonders die Maserung. Es ist sehr reizvoll, sich mit dem Holz in seiner Dreidimensionalität auseinander zu setzen und die Skulptur daraus in einem Stück zu erschaffen.
Beate Kratzenstein
Die Gefäße und Skulpturen der Künstlerin sind inspiriert von Strukturen aus der Natur. Abdrücke von Hölzern, Steinen und Fasern werden in den weichen Ton gedrückt und verformt. Daraus entstehen Gefäße und Skulpturen, die gegebenenfalls ein Schwemmholz als Kopf oder Griff erhalten. In der Reduziertheit der Farbe kommt die Struktur klar zum Ausdruck.
Tina Spanier
„Gib Deinem Eindruck Ausdruck“ ist mein persönliches Motto, das mich auch dazu bewegt hat, einen eigenen Herzabdruckverlag zu gründen und mein erstes Buch zu schreiben „Ein Plädoyer für die Menschlichkeit“, für ein achtsameres, verständnisvolleres und friedvolleres Miteinander.
Mehr… Weniger…Improvisationstheater „Müllerschön“ (Kresch)
Müllerschön Improvisationstheater vom Kresch, das heißt Spielspaß, Wortwitz und Wünsche werden wahr. Zu Gast im Atelier Atrium39 freuen wir uns, zu euren Ideen und vielleicht auch zu den Kunstwerken der ausstellenden Künstlerinnen kleine, vergnügliche Theaterszenen zu spielen. Einfach vorbeischauen.
Künstlergruppe „Chapeau Bas“
Temporeiche Jonglage mit aufregenden Lichtrequisiten – ein Augenschmaus in einer Verschmelzung zwischen bildender und darstellender Kunst.
Seidenkultur
Haus der Seidenkultur
Luisenstr. 15
47799 Krefeld
Mechtild Runde-Witjes
info@runde-art.de
www.runde-art.de
Eigens und passend für ihre zweite Ausstellung im Haus der Seidenkultur beschäftigt sich die Künstlerin mit dem Thema „Spuren, Linien und was sich sonst noch zeigt“. Dafür erarbeitet und verwebt Mechtild Runde-Witjes Altes und Neues, Vertrautes und Fremdes.
Mehr… Weniger…Kulisse
Fabrik Heeder
Virchowstr. 130
47805 Krefeld
Michael Lauer
Im Juni des vergangenen Jahres ist unser Freund und Kollege MIchael Lauer nach langer Krankheit verstorben. Zu seinem Gedenken präsentiert Elli Kreul eine Auswahl seiner abstrakt-expressionistischen Arbeiten.
Pförtnerloge
Fabrik Heeder
Virchowstr. 130
47805 Krefeld
Lisa Freyschmidt
Nora Gummert-Hauser
Anna Koch
Der Frühstückstisch, die Speisetafel, die kunstvolle Tischdekoration zum besonderen Anlass – Tischwäsche und Porzellan sind nicht voneinander zu trennen, wenn es um Tischrituale und -sitten, Konventionen oder Tradition geht. Aber was verbindet Tischgeschirr und Textilien in Zukunft? Die Ausstellung Tabletop & Textile zeigt transdisziplinär entstandene Arbeiten von Studierenden des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik und des Fachbereichs Design der Hochschule Niederrhein.
Mehr… Weniger…